Mode aus Milch.

Die Biologin Anke Domaske hat ein innovatives Verfahren erfunden, mit dem Kleidung aus Milchfasern hergestellt werden kann.

Mode aus Milch

Der Stoff ist vollkommen biologisch abbaubar und so natürlich, dass man ihn sogar essen könnte. Damit ist die Kleidung besonders interessant für Allergiker aber auch für alle anderen, denn die 18 Aminosäuren, die in der Milch enthalten sind, bleiben erhalten und sollen die Haut beim Tragen super geschmeidig machen und sogar einen Anti-Aging-Effekt haben.

Das Herstellungsverfahren ist ebenfalls umweltfreundlich und außerdem äußerst resourceneffizient, da keine Chemikalien verwendet werden und für 1 kg der Fasern nur 2 Liter Wasser benötigt werden (bei herkömlichen Stoffen sind es 4100 Liter).

Es gibt jedoch nicht nur Interessenten aus der Modebranche, auf Grund der antibakteriellen Eigenschaften des Stoffes ist dieser auch für die Automobilindustrie und die Medizintechnik interessant.

Ab Anfang 2012 sollen die ersten Kleider aus der Milchfaser zu kaufen sein, mit 150 bis 200 Euro jedoch leider nicht ganz billig.