Login

Passwort vergessen?

Neu bei trnd?

Welde Naturstoff

Welde Naturstoff.

Antworten auf Fragen.

Im Folgenden findet Ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen im trnd-Projekt mit Welde Naturstoff.

Allgemeines

Welde Naturstoff besteht aus ausgewählten bio-zertifizierten Zutaten aus dem süddeutschen Raum. Was hat es damit genau auf sich?

Die biozertifizierten Zutaten (Kontrollstelle: DE-ÖKO-003 Deutsche Landwirtschaft) für Welde Naturstoff kommen aus dem größeren Umland der Brauerei. So stammt der Hopfen aus dem größten Hopfenanbaugebiet Deutschlands, der Hallertau in Bayern. Auch das Malz hat eine kurze Anreise bis zu Welde in Plankstadt: Es kommt aus der Mälzerei Bestmalz in Heidelberg.

Wie lange ist Welde Naturstoff haltbar?

Da Welde Naturstoff naturbelassen ist und ökologisch gebraut wird, ist es sieben Monate haltbar.

Welde Naturstoff ist ein Bio Kellerbier, das aus ausgewählten regionalen Zutaten besteht. Doch was ist ein Kellerbier eigentlich genau?

Ein Kellerbier kommt tatsächlich direkt aus dem Keller: Nach dem Brauen muss Bier dort zum Nachgären ein paar Wochen gelagert werden. Da es naturbelassen ist und ökologisch gebraut wird, ist Welde Naturstoff sieben Monate haltbar und kann in seiner natürlichen Trübung variieren.

Ich habe den Eindruck, dass Welde Naturstoff wenig trüb wird, wenn man die Flasche länger lagert. Woran liegt das?

Dies hängt damit zusammen, dass sich die Schwebstoffe mit der Zeit am Flaschenboden absetzen, was ein ganz normaler physikalischer Prozess ist. Ob man die Schwebstoffe haben will oder nicht, kann jeder selbst entscheiden. Wer die Schwebstoffe haben möchte, kann die Flasche vor dem Öffnen einmal kurz auf den Kopf zu stellen, damit sich die Schwebstoffe, die sich am Boden abgesetzt haben, wieder lösen.

Warum gibt es Welde Naturstoff nicht auch als klares Bier ohne Schwebstoffe?

Naturstoff ist ein naturbelassenes Kellerbier, bei dem wir absichtlich auf eine Filterung, wie bei herkömmlichen Bieren, verzichtet haben. Dadurch bekommt das unfiltrierte Bio-Bier seinen besonderen Geschmack.

Warum sind in Welde Naturstoff Schwebstoffe zu sehen?

Welde Naturstoff ist unfiltriert, weshalb es einen vollmundigen, malzigen Geschmack und ein dezentes Hopfenaroma hat. Im Vergleich zu filtrierten Bieren ohne Schwebstoffe enthält Welde Naturstoff noch mehr Vitamine und Mineralien. Durch die leichte Trübung des Bieres entfaltet sich außerdem ein angenehmer Honigduft. Insofern sind die Schwebstoffe ein Qualitätsmerkmal von Welde Naturstoff.

Wie kommt der Honigduft von Welde Naturstoff zustande?

Durch die Gärung mit der Hefe und das Zusammenspiel mit dem Malz entwickelt sich das Honigaroma.

Gibt es Welde Naturstoff auch als Sixpack oder in 0,5l Flaschen?

Naturstoff gibt es nur in der 0,33l Flasche. Brandheiß und neu: Ab April gibt es unser Bio-Bier endlich auch im Sixpack.

Kann man Welde Naturstoff oder andere Produkte von Welde auch außerhalb des Rhein-Neckar-Gebiets kaufen?

Als regionale Brauerei sind wir hauptsächlich der Metropol-Region Rhein-Neckar vertreten. Unsere Produkte gibt es aber auch im überregionalen Getränkehandel, jedoch nicht flächendeckend. Für alle, die nicht im Weldeland leben, haben wir mit unserem Onlineshop eine Möglichkeit geschaffen, sich unsere Produkte bequem nach Hause liefern zu lassen.

Werden leere Welde Flaschen in jedem Getränkemarkt angenommen?

Getränkemärkte, die unser Sortiment führen, nehmen Weldeflaschen in jedem Fall zurück. Da wir eine regionale Brauerei sind, können wir leider keine überregionale Annahmestelle für Leergut anbieten. Manche Getränkemärkte, die kein Welde führen, nehmen Fremdflaschen trotzdem an. Leider können wir aber keine Garantie darauf geben, dass dein Leergut in jedem Fall angenommen wird.

Gibt es Welde Naturstoff auch als alkoholfreie Variante?

Nein, es gibt keine alkoholfreie Naturstoff-Variante.

Wenn man den Flaschenverschluss aufreißt, ist auf dem Unterboden immer entweder ein „Ja“, „Nein“ oder ein Fragezeichen abgebildet. Was bedeutet das?

Dabei handelt es sich um das Welde Bierorakel. Bevor du eine Flasche aufreißt, kannst Du ihr eine Frage stellen. Auf der Deckelinnenseite wartet schon die Antwort.

Manchmal bekommt man den Aufreißverschluss der Flasche oft nicht so richtig gut ab. Gibt es hier-für Tipps und Tricks, die man beachten kann?

Da hat jeder seine ganz eigene Variante, wie er den Verschluss aufreißt. Unser Tipp: Zeigefinger durch die Lasche stecken, Daumen auf den Deckel und kräftig nach hinten ziehen.

Warum wird kein Kronkorken als Flaschenverschluss verwendet?

Alle unsere 0,33l Flaschen haben einen Aufreißverschluss. Seine Vorteile sehen wir vor allem darin, dass man keinen Flaschenöffner braucht und das Aufreißen mit allen Sinnen genießen kann (fühlen, hören, riechen, schmecken).

Woher stammt die Design-Idee für die Welde Bierflaschen?

Die tanzende WeldeLustflasche ist das charakteristische Merkmal der Welde Brauerei. Das Design hat sich Brauerei-Inhaber Dr. Hans Spielmann gemeinsam mit Designern ausgedacht. Mit ausgezeichnetem Erfolg: 2001 bekam die WeldeLustflasche sogar einen Eintrag in das „Design Annual“ des New Yorker Graphis-Verlags – ausgewählt von der Weltvereinigung der Art-Direktoren.

Rund um das Thema Bier

Seit wann wird Bier überhaupt gebraut?

Bereits vor etwa 7.000 Jahren wurde im alten Ägypten und Mesopotamien Bier im Zuge des Brotbackens aus im Wasser vergorenem Teig hergestellt. Bier aus der Welde Brauerei gibt es bereits seit 1752.

Woraus besteht Bier eigentlich?

Das deutsche Reinheitsgebot besagt, dass Bier ausschließlich aus den vier Zutaten Malz, Hopfen, Hefe und Wasser hergestellt werden darf.

Was hat es eigentlich mit dem deutschen Reinheitsgebot für Bierbrauer auf sich?

Das Reinheitsgebot der Brauer besagt, dass Bier in Deutschland ausschließlich aus den vier Zutaten Malz, Hopfen, Hefe und Wasser hergestellt werden darf. Diese Beschränkung wurde zuerst in Bayern am 23. April 1516 festgelegt – das Datum ist heute der „Tag des Deutschen Bieres“.

Wie erhalte ich eine schöne Schaumkrone?

Um immer eine perfekte Schaumkrone eingießen zu können, sollte das Bierglas stets sauber und fettfrei sein. Am besten das Glas ohne Spülmittel mit heißem, klarem Wasser waschen und anschließend an der Luft trocknen lassen. Bis zum nächsten Bier an einem staubfreien Ort aufbewahren.

Woher stammt eigentlich das Wort „Prost“, das man beim Anstoßen gerne ausspricht?

Das Wort „Prost“ leitet sich vom lateinischen Wort „Prosit“ und heißt übersetzt: „Es nütze“ bzw. Es sei zuträglich. Erstmals aufgekommen ist dieses Wort zu Beginn des 18. Jahrhunderts als es vor allem unter Studenten verwendet wurde.