trnd-Partner ClaraLuzia • vor 7 Jahren Forschung Mülleimer für saubere Meere. Der sogenannte "Seabin" (Meeres-Mülleimer) liegt im Wasser und befreit Ozeane so automatisch von Abfällen. Bewertungen1767 Ø Bewertung9 Die zwei Erfinder machen den Seabin startklar für de Einsatz. Der Seabin saugt stetig Wasser ein und fängt damit Abfälle aus dem Meer auf. Der Beutel, in dem der Müll aufgefangen wird, kann einfach ausgetauscht werden. Die Öffnung des Seabins befindet sich an der Wasseroberfläche, dort werden Abfälle hinein gezogen und von einem Beutel aus natürlichen Fasern aufgefangen. Ist dieser voll, wird er ausgetauscht, gereinigt und dann wieder verwendet. Der Müll bleibt auch dann im Auffangbeutel, wenn dieser komplett gefüllt ist. Fische oder andere Meereslebewesen werden damit nicht gefangen. Verbunden wird der Seabin mit einer Wasserpumpe an Land. Das eingesogene Wasser fließt durch den Boden des Eimers in diese Pumpe. Dort besteht die Möglichkeit, Öl aus dem Wasser herauszufiltern und das Wasser zu reinigen. Dieser Prozess funktioniert ständig automatisch. So sollen immer mehr Bereiche der Meere wieder sauber werden. trnd-Partner ClaraLuzia vor 7 Jahren Forschung